Rauschenberger Sozialdemokrat*innen
wählen Delegierte und planen Aktionen für 2023
Landtags-Direktkandidatin Tamara Reiers (Zweite von rechts) gratuliertes als Erste: Dagmar Naumann (Zweite von links) und Henning Koch (links) wurden während der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Rauschenberg als Delegierte, Werner Metke (rechts) und Thorsten Thamke als ihre Stellvertreter für den außerordentlichen Unterbezirksparteitag zur Aufstellung der Landesliste gewählt.
Die Genossinnen und Genossen besprachen zudem die Aktionen für das Jahr 2023. Nach den Erfolgen der ersten beiden (Rad)Touren der Lückenschlüsse soll eine dritte Auflage stattfinden, dabei soll es vor allem um den Radwegeanschluss des Stadtteils Bracht nach Schwarzenborn und Albshausen gehen. Bei der ersten Radtour des SPD-Ortsvereins wurde eine außergewöhnliche Idee ins Rollen gebracht: Dass die Stadt Rauschenberg (federführend) und die Gemeinde Wohratal sich um Planung und Bau des Radweges von Albshausen über Halsdorf nach Josbach kümmern, die Kosten dabei Bund und Land zahlen.
Die Sozialdemokrat*innen haben und werden immer wieder die Bedeutung der Lückenschlüsse von Albshausen nach Bracht-Siedlung, von Schwabendorf nach Bracht sowie von Bracht nach Schönstadt deutlich machen: Dadurch würden attraktive Radwege in Richtung Cölbe und Marburg geschaffen. Eine Voraussetzung dafür, dass die Klimaschutzziele auch durch eine Steigerung des Radverkehrsanteils erreicht werden können.
Während der Mitgliederversammlung wurden auch Aktionen zur Verbesserung der Sichtbarkeit des Ortsvereins auf kommunaler Ebene diskutiert. So soll im Sommer ein Grillfest stattfinden, des weiteren sind Firmenbesuche und Vereinsbesuche geplant.
Herzlich willkommen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir begrüßen Sie herzlich auf unserem Internetportal, treten Sie gerne ein. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserer Arbeit, an der Kommunalpolitik und dem Geschehen in Rauschenberg. Wir möchten Sie aber auch zum Mitmachen anregen, denn: "Kommunalpolitik kann nur so gut sein wie die Menschen, die sie machen." (ist leider nicht von uns, sondern von der Bertelsmann-Stiftung)
Rauschenberg l(i)ebenswert zu erhalten, dass ist seit Jahrzehnten unser Bestreben.
Viel Spaß beim Stöbern dabei, wie dies geschieht und weiter geschehen soll.
Liebe Rauschenbergerinnen und Rauschenberger,
dank Ihrer Unterstützung bei der Kommunalwahl - für die SPD und für mich - haben Sie es ermöglicht, dass ich Sie in den kommenden fünf Jahren im Kreistag vertreten darf. Dafür danke ich Ihnen herzlich! Mit allem meinem Wissen, allen meinen kommunalpolitischen Erfahrungen und allen meinen sozialen Kompetenzen werde ich mich zum Wohle der Allgemeinheit einsetzen. Das habe ich Ihnen versprochen und dafür stehe ich. Herzlichst, Ihre Dagmar Naumann.
seit heute Abend steht das Wahlergebnis zur Stadtverordnetenversammlung fest. Mit 19,99 Prozent haben wir sicherlich nicht das Ergebnis erzielt, das wir uns vorgenommen haben. Das Warum werden wir in den kommenden Tagen und Wochen nun aufarbeiten. Wir versprechen aber, dass wir weiter mit Engagement und Ideen das Miteinander in Rauschenberg gestalten werden. Und dies gleich mit wichtigen Themen: Der Schaffung von Bauland, dem von uns initiierten weiteren Ausbau des Familienzentrums oder einer Seniorenarbeit, bei der die älteren Menschen dabei unterstützt werden, hier gut und selbstbestimmt leben zu können.
Danken wollen wir an dieser Stelle allen, die uns ihr Vertrauen für die kommenden 5 Jahre geschenkt haben. Und bei allen, die mit ihrem Wählen eines der wichtigsten Rechte unserer Demokratie wahrgenommen haben und so auch zum Gestalten unserer schönen und l(i)ebenswerten Stadt beigetragen haben.
„Mit uns.In die Zukunft.“
Ihre SPD Rauschenberg
Mehr zu den aktuellen Ergebnissen mit einem Klick